Ausschreibung des Paul Lechler Preises 2023

Füreinander da sein

Liebe Engagierte,

Sie sind Teil einer gemeinnützigen Organisation, eines Vereins, einer Kirchengemeinde oder anderweitigen Initiative? Sie engagieren sich in besonderer, kreativer – vielleicht auch unkonventioneller Weise für das Zusammenleben von Bürgerinnen und Bürgern?

Dann wissen Sie, dass es vielfältige kleine und große Anstrengungen braucht, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt – vor allem vor Ort – zu stärken. Ob niederschwellige Unterstützung auf Augenhöhe, weiterführende Hilfsangebote oder kreative Konzepte – Sie leisten auf ganz unterschiedlichen Ebenen besonders wertvolle Arbeit.

Mehr denn je kommt es heute auf Vereine, Kirchengemeinden, Schulen, Initiativen, Nachbarn, Familien oder Freundeskreise an, die sich im Gemeinwohl engagieren.  Im täglichen Miteinander zeigt sich, dass Gemeinschaft und Solidarität vor Ort wichtige Kraftquellen sind, um gelingende Beziehungen zu ermöglichen, unterstützende Strukturen zu schaffen und dadurch Zugehörigkeit und Hoffnung zu schenken. Mitmenschlichkeit zu zeigen und „das Gute“ zu leben, lassen sich weder verordnen noch planen. Dennoch ist dieser Gemeinsinn an vielen Stellen vorhanden und hat eine sorgende Gemeinschaft entstehen lassen.

Die Lechler Stiftung möchte mit dem Paul Lechler Preis 2023 Projekte und Ideen auszeichnen, die das Für- und Miteinander zum Inhalt haben und neue Formen von Nachbarschaft entstehen lassen.

Paul Lechler, Gründer der Lechler Stiftung, hat sich im Angesicht der Not des 19. Jahrhunderts nicht zurückgezogen, sondern sozial, diakonisch und kirchlich engagiert. Den „Zehnten“ seines Einkommens gab er für soziale Projekte. In diesem Sinne ist seine Stiftung bis heute wirksam und lebendig. Der Lechler Preis 2023 steht in der Tradition unseres Stiftungsgründers für bürgerschaftliches und menschliches Engagement.

 

Die gegenwärtigen Krisen betreffen uns alle. Der spürbar werdende Klimawandel, Corona, Putins Krieg, steigende Energiepreise und die Folgen sorgen für Ängste und Ungewissheit. Viele Menschen fühlen eine existentielle Bedrohung. Die Spaltung unserer Gesellschaft in arm und reich wird wohl noch weiter voranschreiten. Zunehmende Verteilungskämpfe wären die Folge. Doch es geht nicht nur um materielle Ressourcen – auch seelische Möglichkeiten sind ungleich verteilt. Einsamkeit, Isolation, fehlende Zuversicht, mangelnde Kontakte und Beziehungen verschärfen eine von außen oft unsichtbare Not. Neben Menschen, die mit derartige Krisen vergleichsweise gut umgehen können, gibt es leider viele Menschen – alte wie junge, die von ihren Sorgen erdrückt werden.

 

Die Auswahlkriterien des Paul Lechler Preises:

Wir suchen ermutigende Projekte, mit denen Sie ein gutes Leben und den Zusammenhalt in Ihrer Nachbarschaft, Ihrer Umgebung, in Ihrem Quartier fördern:

  • Mit Ihrem Projekt erreichen Sie eine größere Anzahl von Menschen, auf die die oben genannte Beschreibung zutrifft
  • Sie arbeiten überwiegend mit ehrenamtlich Engagierten und sind in Ihrem Quartier, in Ihrer Nachbarschaft gut vernetzt
  • Sie arbeiten mit Menschen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen
  • Die Begegnung auf Augenhöhe ist in Ihrem Projekt grundlegend verankert und stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl
  • Sie beteiligen die Teilnehmenden bei den Entscheidungen im Projekt
  • Sie haben eine nachhaltige Strategie für Ihr Projekt
  • Sie sind bereit, von dem Projekt zu erzählen und dadurch andere teilhaben lassen

Die Stiftung möchte im Besonderen auch Initiativen von jungen Menschen ermutigen, sich zu bewerben.

 

 

Für die Bewerbung können Sie das Antragsformular ausfüllen oder Sie können Ihr Projekt mit einem Video (Link einfügen) vorstellen, in dem die Fragestellungen des Antrags aufgegriffen werden.

Bitte ordnen Sie Ihr Projekt einer dieser 3 Kategorien zu:

Kategorie 1: Etablierte Projekte, die schon ihre Wirksamkeit belegen können

Kategorie 2: Projekte, die bereits gestartet und im Wachsen sind

Kategorie 3: Projektideen, die durch die Unterstützung des Lechler Preis 2023 realisiert werden sollen

Die Höhe des Gesamtpreises beträgt € 18.000,00

Bitte beachten Sie: die Bewerbungsfrist ist Ende Mai 2023 abgelaufen- eine Bewerbung ist daher nicht mehr möglich!
Die Preisverleihung findet am 18. Oktober ab 16 Uhr im Evangelischen Bildungszentrum Hospitalhof statt. Die Gewinner des Preises werden im Laufe des Sommers benachrichtigt.

Bei Fragen und Unklarheiten können Sie sich gerne an uns wenden:
0711-280435-13 oder an heinz.gerstlauer@lechler-stiftung.de